Ich hab mir die gesamten Posts hier gerade mal durchgelesen, weil ich durch Zufall drüber gestolpert bin.
Was mich brennend interessieren würde:
@JustAnne: Im September hattest du die Pille bereits 4 Monate abgesetzt und "Nachwehen" wie Ausbleiben der Regel z.B. festgestellt. Wie sieht das jetzt, Anfang Februar, aus?
Ich hatte die Pille mal ein Dreivierteljahr abgesetzt und hatte sie vorher fast gut 10 Jahre genommen. Ich hatte zwar sehr unregelmäßig meine Tage (also keinen regelmäßigen, festen Zyklus), aber mindestens 1x monatlich und das direkt nach Absetzen. Ich bin da aber tatsächlich, durch Gespräche mit anderen Frauen in meinem Umkreis, ein seltenerer Einzelfall.
@ryuzaki: Hast du die Pille mittlerweile abgesetzt? (Oder hab ich überlesen, dass das längst vorm Post passiert war?!) Wenn du sie "frisch" abgesetzt hast, wie sind deine Erfahrungen? Sind die Sachen wie verbesserter Geruchssinn, bessere Libido, Gewichtsverlust, etc. bei dir eingetreten?
Da ich selbst gerade über hormonfreie Verhütung nachdenke, eben aus vielen genannten Gründen, interessiert mich, ob es wirklich so drastische Unterschiede zwischen Pille nehmen und Nichtnehmen gibt.
P.S.: Ich habe seit 10 Jahren ein und dieselbe Pille und bin mit der immer gut gefahren, ich habe aber auch Freundinnen, die haben die Pillen gewechselt wie Smarties-Packungen, weil nix geholfen haben.
Für alle, die hormonfrei verhüten möchten, kann ich noch nen kleinen Tipp geben (eher für Frauen in festen Beziehungen geeignet, bzw. mit Kondom zu kombinieren): Neben dem Diaphragma gibts nen "neues" Teil auf dem Markt, das nicht, wie beim Diaphragma, bei Gewichtsschwankungen neu angepasst werden muss: Nennt sich Lea Contraceptivum, ist ca. Golfball-groß und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es in der Handhabung ganz ok ist, wenn man nicht gerade totale Berührungsängste vorm eigenen Körper hat.

Und es ist deutlich günstiger als die Pille. Noch ein Vorteil für hormonfreie Verhütung.
http://www.leadirekt.de/